Johannes schrieb die Offenbarung von Patmos , seinem Verbannungsort ( Offenbarung 1:9 ), wahrscheinlich irgendwann während der letzten Jahre von Domitians Herrschaft (81-96 n. Chr.). Die meisten Gelehrten können sich zumindest darauf einigen, obwohl einige Daten vorgeschlagen haben, die eher mit Nero (54-68 n. Chr.) Oder Vespasian (69-79 n. Chr.) übereinstimmen.
Diese Periode in der Geschichte der Kirche (95-96 n. Chr.) war voller Kämpfe und Konflikte, da Rom auf der Anbetung seiner Herrscher bestand und das Christentum als Bedrohung seiner religiösen Kontrolle betrachtete. Domitian war für viele Akte grausamer Ungerechtigkeit verantwortlich, darunter Folter, Verbannung und Tod einflussreicher Christus-Nachfolger ( Simeon, Johannes, Flavia, Timotheus, Nikodemus und andere). In der gesamten Offenbarung erwähnt Johannes häufig das Martyrium, nennt Antipas beim Namen ( Offenbarung 2:13 ) und warnt die Gläubigen vor der kommenden Verfolgung ( Offenbarung 2:10 ; 3:10 ).