An dem Tag, an dem Jude seinen Brief schrieb, gibt es zwei Denkrichtungen. Die erste und allgemein akzeptierte Meinung ist 65 n. Chr.. Eine andere Meinung ist, dass der Brief erst 80 n. Chr. geschrieben wurde. Im Gegensatz zu anderen Briefen, die an eine bestimmte Kirche oder Einzelperson geschrieben wurden, fühlte Judas die Dringlichkeit, an alle Christen zu schreiben. Dieser Brief richtet sich nämlich an „alle Berufenen, die von Gott dem Vater geheiligt und in Jesus Christus bewahrt wurden“ ( Judas 1:1 ). Judas schreibt allen Berufenen: Geheiligt vom Vater und bewahrt in Jesus Christus ( Judas 1:1 ).
Judas
Der Autor dieses kurzen, aber kraftvollen Buches identifiziert sich selbst als Jude. Die meisten Gelehrten glauben, dass Judas der Halbbruder von Jesus war. Judas beschreibt sich selbst als Diener Jesu und Bruder des Jakobus, der Apostel und Kirchenführer in Jerusalem war. Es ist interessant, dass weder Jakobus noch Jude sich als Verwandte Christi beworben haben. Früher gab es Meinungsverschiedenheiten darüber, ob das Buch Judas in den Kanon der heiligen Schriften aufgenommen werden sollte. Aber ein Kommentar bemerkt: „Die Tatsache, dass der Brief hinterfragt und getestet, aber schließlich doch von den Kirchen akzeptiert wurde, zeigt die Stärke seines Anspruchs auf Authentizität.“