Zu Beginn von Davids Herrschaft über ein vereintes Königreich suchte er nach einer neuen Hauptstadt (2. Sam. 5:6-9). Er wählte Jerusalem – aber Jerusalem war unter der Kontrolle der Jebusiter. Sicher hinter ihren hohen und starken Mauern verhöhnten sie David. Aber David konnte die Stadt erobern und sie zu seinem Zuhause und der Hauptstadt seines Königreichs machen. Das lehrt uns, dass wir uns niemals von mächtigen Hindernissen oder Menschen einschüchtern lassen sollten. Seien Sie Gottes Führung treu, und er wird sehen, wie seine Aufgaben trotz aller Widerstände erfüllt werden.

Im sechzehnten Kapitel von 1 Samuel wurde David von Samuel zum König gesalbt. Und doch musste er auf den richtigen Zeitpunkt warten. In 1. Samuel hat David mehrere Gelegenheiten, Saul zu eliminieren und den Thron mit Gewalt zu besteigen. Doch David weigert sich. Aber zu Beginn von 2. Samuel stellen wir fest, dass sich der Weg für David geöffnet hatte, den Thron zu besteigen. Er war Gott treu gewesen, hatte auf Gottes Timing gewartet und sich geweigert, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Das ist eine Lektion, die viele von uns heute lernen müssen. Geduld ist schwer. Ebenso wie das Vertrauen auf Gottes Timing. Aber es ist das Beste.

David war im Allgemeinen Gott und seinen Geboten treu. Aber nicht immer. Davids Affäre mit Bathseba und der Mord an Uriah, ihrem Ehemann, hatten lang anhaltende Folgen für David, seine Familie und die Nation, die er führte. Es ist unmöglich zu wissen, wie sich Davids Familie entwickelt hätte, wenn David Bathseba verlassen hätte. Aber ein Großteil der Unruhen in seiner Familie war direkt auf dieses Ereignis zurückzuführen. Der Prophet Nathan sagte David, dass aufgrund dessen, was er tat, das Schwert niemals von seiner Familie weichen würde (2. Sam. 12:10-11). Und dieser Konflikt ging schließlich mit Absaloms Rebellion gegen David in einen Bürgerkrieg über. Es ist wichtig zu erkennen, dass es keine private Sünde gibt. Unsere Sünde richtet sich immer gegen Gott und wirkt sich häufig auf andere Menschen aus, die ansonsten unschuldig sind.