1 Petrus wurde laut Journal of the Evangelical Theological Society wahrscheinlich irgendwann zwischen Mitte der 60er und 70er Jahre n. Chr. geschrieben, etwa 35 Jahre nach Jesu Wirken, Tod und Auferstehung . Der Brief beschreibt seine Empfänger als die Diaspora von Christusnachfolgern in Pontus, Galatien, Kappadokien, Asien und Bithynien. Die Empfänger dieses Briefes lebten in ganz Kleinasien und reichten in ihrem wirtschaftlichen Status von der unteren Klasse bis zu wohlhabenderen Personen, erklärt Currents in Biblical Research . Als dieser Brief geschrieben wurde, war Nero der römische Kaiser, und Christen mussten bereits lokale Verfolgungen ertragen.
1 Petrus
Der Brief des 1. Petrus beginnt mit einer Zuschreibung der Urheberschaft an Petrus, einen der ursprünglichen zwölf Jünger Jesu Christi. Einige Gelehrte, wie die in Currents in Biblical Research , glauben, dass Sylvanus, der in Vers 5:12 erwähnt wird, Petrus geholfen haben könnte, den Brief zu konstruieren und zu überbringen. In den Evangelien wird berichtet, dass Petrus (ursprünglich Simon genannt) ein Fischer war. Petrus' Bruder Andreas, ein Fischer, wurde ebenfalls von Jesus als Jünger berufen. Jesus sagte insbesondere zu Petrus und Andreas: „Kommt, folgt mir nach, und ich werde euch zu Menschenfischern machen“ ( Matthäus 4,19 ).