Das schmale Buch des 1. Johannes mag oberflächlich simpel erscheinen, aber seine Betonung von Liebe, Glaube und dem Einstehen in Gottes Versprechen der ewigen Errettung machen es zu einem der ermutigenderen und hilfreicheren Bücher des Neuen Testaments.
Gelehrte glauben, dass 1. Johannes um 85-95 n. Chr. an Gläubige in der heutigen Türkei geschrieben wurde. Es wird angenommen, dass er den Brief schrieb, während er in Ephesus lebte. Zum Zeitpunkt des Schreibens durchlebten viele Christen aufgrund von Verfolgung und Irrlehren eine Glaubenskrise. Einige waren zum Judentum zurückgekehrt, andere zappelten, verwirrt durch Botschaften, dass Jesus vielleicht kein vollständiger Mensch oder der tatsächliche Sohn Gottes sei. Andere kämpften damit, einander zu lieben. Wieder andere kämpften mit dem kulturellen Druck, den römischen Kaiser anzubeten.